Vorträge 2016
Held in sessions during Saturday & Sunday in parallel with the exhibition
MMU and virtualisation
Rico Pajarolo, ZH
Real Programming on 1950s hardware: The Story of Mel
The 1956 LGP-30 is a computer that demands a rethink - which is why it is interesting. Just 1 bit of data flows through its veins. Instead of RAM or ROM, a rotating drum stores data. Built from 113 tubes, the CPU only has 16 instructions, making machine code programming simple. Except it isn't, because if you want to get performance out of the LGP-30, you have to time the drum. Store a variable at the right distance from the instruction using it, and the serial stream flows uninterrupted. Store it somewhere else, and you have to wait for the drum to rotate up to where your data sits. Hence the nicely unintelligible code from the Story of Mel. We'll go through the programming of the ultimate Real Programmer.
Oscar Vermeulen, ZG
1977, The Year of the Trinity
The first three home computers are introduced in a brief few months of 1977. Machines you can actually use! There's this Apple II from a few kids in a garage, and small calculator company Commodore has the PET. But everyone waits for the TRS-80 from Tandy, a serious company. Except owner Charles Tandy, who only allows 3000 computers to be made. 2,999 unsold units can at least decorate his stores. So the revolution begins.
Rob Clarke, ZH
Die Rolle der Bauelemente
Ohne Mikroprozessor kein PC und auch kein Smartphone. Wie aber ist dieser entstanden? Welche Schritte vom Transistor bis zur integrierten Schaltung haben dies ermöglicht? Welche Köpfe standen dahinter? Das spannende Referat wird Antworten darauf geben.
Robert Weiss, ZH
Homecomputer und Spielkonsolen Video im Vergleich
Oft hat man sie gesehen, die “welcher Homecomputer ist der Beste” Diskussion. Dabei wurde oft die Graphik zum entscheidenen Merkmal, ob einer gut oder schlecht sein soll. Im Gegensatz zu sonst eher vom technischen “wie funktioniert die Hardware” Standpunkt anschauen, gibt es hier Video aus der Perspektive von “wie benutzt es ein Graphiker bzw. Programmierer in Software”. Dabei ist der Fokus auf was er damit bei 22 verschiedenen Rechnersorten anstellen konnte, oder eben nicht, je nachdem was diese fuer Features offerierten.
Neil Franklin, ZH
Speicher Systeme
Teil 1: Speicher - Wie jetzt? Die Idee eines Hauptspeichers, der wie heute, getrennt von der Rechenlogik und CPU, als eigenstaendiges und gleichfoermiges Medium existiert, war nicht von Anfang an klar. Der Vortrag zeigt die ersten Schritte von Zuse und Eniac bis zur aktuellen Philosopie.
Teil 2: Speicher - 64KiB sind nicht genug. Mikroprozessoren entwickelten schnell die Faehigkeit 64 KiB Hauptspeicher direkt zu addressieren. Was anfangs noch unglaublich war erwies sich schnell als eher knappe Resource. Der Vortrag diskutiert die Strategien gaengiger Mikrocomputer der fruehen Jahre, vom KIM-1 bis zum IBM-PC.
Teil 3: Speicher - Alles und gleich! 16 Bit Adressraum sind bei einfachen 8 Bit Prozessoren eine knappe Resource. Schon Anfang der 80er verlangten Programme, vor allem aber Daten und die ewig hungrigen Grafikaufloesungen nach mehr. Bei der Vielzahl von Konzepten die sich entwickeln stellt sich die Frage welches nun das Beste sei. Der Vortrag enwickelt anhand moeglicher Forderungen eine Speicherstruktur und zeigt die Implementierung anhand einer 6502.
Hans Franke, München
FUZIX - because small is beautiful
Coming out of a fusion of UZI variations - small UNIX-alike systems originally for Z-80 computers, FUZIX aims higher and broader and might show to be one of the most significant projects in the retrocomputing world of this decade. It is a true open-source project and has already been ported to multiple microprocessors and platforms, taking lessons from many UNIX projects and striving for a good balance between features and bloat. The presentation will give an overview and current status of the project, as well as look under the cover to see how it is implemented on our beloved 8-bitters. Got root yet?
Tormod Volden, LU
Implementing a TCP/IP stack on a PDP11 running RSX
A talk about some challenges of implementing a general TCP/IP stack on a machine with a small address space and an operating system with a very different I/O model than Unix. Also presenting some ideas and approaches to how an API for TCP/IP can be done in a different way. I'll also talk a little bit about RSX itself in the context of all of this.
Johnny Billquist, ZH
Surf the Web on Vintage PCs Using Slim Alternative Web Browsers on Linux
Das Dreigestirn von Firefox, Chromium und WebKit wird immer ressourcenhungriger. Nutzt man sie auf 20 Jahre alten Rechnern (486, Pentium 1, m68k, PowerPC, Sparc) so wird es schnarchlangsam - wenn es überhaupt zum laufen kommt. Natürlich kann man dann einen Browser aus der Hochzeit dieser Rechner verwenden, nur fehlen inzwischen die dafür passenden Seiten. Aber es gibt Alternativen: Neben verschiedenen, ressourcensparsamen und dennoch nutzbaren, grafischen Webbrowsern sind da auch noch die Textbrowser. Sparsam und doch aktuell.
Axel Beckert, ZH (Folien)